DIGITAL COLLECTIONS ONLINE der Arolsen Archives

Direkte Suche ( Personen, Orte etc. )
Wenn Sie Informationen über NS-Verfolgte und Displaced Persons suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter und recherchieren für Sie: Anfrage-Formular

In den DIGITAL COLLECTIONS ONLINE haben die Arolsen Archives (früher International Tracing Service) seit 2015 Dokumente zu Inhaftierung, Zwangsarbeit und den Folgen der NS-Verbrechen aus der Zeit nach der Befreiung veröffentlicht. Angehörige, Forscher und Interessierte hatten hier zum ersten Mal die Gelegenheit, online in ausgewählten Beständen des weltweit größten Archivs zur NS-Verfolgung zu recherchieren.

Seit Mai 2019 bieten die Arolsen Archives in einem neuen Online-Archiv die Möglichkeit, in einer noch größeren Zahl von Dokumenten mit zusätzlichen Filteroptionen zu recherchieren!

Zwei wertvolle Funktionen bieten bisher nur die DIGITAL COLLECTIONS ONLINE:

Persönliche Gegenstände (Effekten), vor allem aus den Konzentrationslagern Neuengamme und Dachau, die den Menschen bei ihrer Verhaftung abgenommen worden waren, können Sie sich hier sortiert nach Namen und Nationalitäten der ehemaligen Besitzer ansehen. Zu den Effekten

In den Beständen 3.1.1.2 Listenmäßige Erfassung von DPs in DP-Lagern und 5.3 Todesmärsche können Sie sich die Orte aus den Dokumenten in einer Kartenansicht darstellen lassen und umgekehrt die Dokumente zu einem bestimmten Ort über die Karte finden. Kartendarstellung der DP-Lager Kartendarstellung der Todesmärsche

Auch diese Funktionen werden in Zukunft vom neuen Online-Archiv übernommen. Bis dahin bieten wir weiterhin die DIGITAL COLLECTIONS ONLINE an. Danach wird dieses Portal abgeschaltet.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie Dokumente zitieren, geben Sie bitte immer folgende Information an:

[Titel des Dokuments], [Teilbestand Nummer] / [Doc-ID] / ITS Digital Archive, Arolsen Archives

Beispiel: Report on Conferences on Unaccompanied Children, 1946, 6.1.2/82489042/ITS Digital Archive, Arolsen Archives

Die benötigte Doc-ID finden Sie in diesem Portal jeweils in Klammern hinter der laufenden Dokumentennummer. Die detaillierten Zitationsregeln können Sie hier lesen.